Am 2. Oktober 2020 gründete sich das Netzwerk Fahrrad/Geschichte e. V. in Hamburg. Das Ziel des Vereins ist es, die Erforschung und Dokumentation der Fahrrad- und Radsportgeschichte zu fördern. Neben Forschungsprojekten und dem Editieren von Quellen, legt der Verein auch Sammlungen in Wikimedia-Projekten an: in Wikisource werden digitalisierte Tourenbücher und sonstige Fahrradliteratur gesammelt. Außerdem werden vektorisierte Velocliché in Wikimedia Commons und Wikidata angelegt. Das vereinfacht die Verwendung, z.B. in anderen Wikimedia-Projekten.
Mit dem Open Science-Projekt „More than cycling: Europäische Heimatforschung – ein Ansatz für offene Daten und Narrative, samt Fernwehforschung und Radfahrerwissen“ wird Wissen zur Fahrradgeschichte wieder sichtbar und mit Open Access für die Forschung und andere Nutzungsarten zugänglich gemacht.