Edit-a-thon

SAVE THE DATE: 13. und 23.11.2023 ONLINE

Edit-WAS? Ein Edit-a-thon ist ein Marathon zum Editieren. Analog zu Hackathons für Programmierer handelt es sich bei Edit-a-thons um Workshops mit dem Ziel des gemeinsamen Editierens von Inhalten für Wissensdatenbanken wie z.B. Wikipedia oder Wikidata

Wikidata ist eine freie und offene Wissensdatenbank, die sowohl von Menschen als auch von Maschinen gelesen und bearbeitet werden kann. Wikidata dient als zentraler Speicher für strukturierte Daten ihrer Wikimedia-Schwesterprojekte wie Wikipedia, Wikivoyage, Wiktionary, Wikisource und anderen.

Im Umfeld von Kulturerbeeinrichtungen hat es schon zahlreiche Edit-a-thons gegeben, die im Netz auch gut dokumentiert sind, z.B.:

Für den Edit-a-thon sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Es wird ein Workshop angeboten, in dem erste Schritte im Editieren und dem Umgang mit Wikidata vermittelt werden sollen, damit möglichst viele Teilnehmende über ein ähnliches Niveau an Vorkenntnissen verfügen. Gemeinsam möchten wir Wikidata-Einträge zu einem übergeordneten Thema editieren und auch Archivalien und Sammlungsobjekte anlegen und verknüpfen.

Mehr Informationen zum Thema, wie man Daten beitragen und teilnehmen kann, folgen in Kürze.

 

 

Accessibility Toolbar