Kulturerbeeinrichtungen enthalten eine Vielzahl von Objekten, Dokumenten, Kunstwerken, Naturalien und vieles mehr. Obwohl enorme Mengen an Sammlungsobjekten digitalisiert wurden, gibt es nach wie vor Hindernisse für ihre Entdeckung und Erforschung, was bedeutet, dass das volle Potenzial der digitalisierten Sammlungen für die Forschung, den Zugang und die wissenschaftliche Erforschung ungenutzt bleibt. In unserem Edit-a-thon wollen wir …
Kategorie-Archive: blogbeitrag
Launch des Open-Data-Portals „daten.bw“
Um öffentliche Daten zentral nutzbar zu machen, startet die Landesregierung Baden-Württemberg das Open Data-Portal „daten.bw“. Es bildet den Grundstein für eine leistungsfähige, nachhaltige und ineinandergreifende Dateninfrastruktur im Land. Im Fokus stehen Verwaltungsdaten, – auch wenn es eine Rubrik „Bildung, Kultur und Sport“ gibt. In der Zielstellung ähnelt es dem „Datenportal für Deutschland“ govdata.de. „Für eine …
Wir flankieren das Projekt mit einem Blog!
Wir haben uns in diesem Projekt zur Transparenz verpflichtet und wollen uns hier nicht nur über Open Access austauschen, sondern auch die Entwicklung des Projekts dokumentieren und unsere Learnings zur Nachnutzung verfügbar machen. Ein Blog scheint uns dafür ein geeignetes Instrument.