OCR ist die englische Abkürzung für „Optical Character Recognition„, was auf deutsch optische Zeichenerkennung bedeutet. Es handelt sich dabei um eine Technologie zur automatischen Texterkennung, die es ermöglicht, Buchstaben, Wörter und Zahlen in Bilddateien, wie etwa Scans, zu erfassen und diese in bearbeitbare und durchsuchbare Texte umzuwandeln.
Inhaltstyp-Archive: Glossar
Open Access
Open Access Mit Open Access wird der offene und freie Zugang zu wissenschaftlichen Daten, Publikationen oder Medien im Internet bezeichnet. Das Ziel von Open Access ist es also, die Daten frei zugänglich und nachnutzbar zu machen, kostenlos und möglichst ohne technische und rechtliche Barrieren. Quelle: https://open-access.network/informieren/open-access-grundlagen/was-bedeutet-open-access
Open GLAM
Open GLAM ist ein Netzwerk von Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen, die sich für eine gemeinsame Nutzung des kulturellen Erbes einsetzen. Die Bezeichnung GLAM verweist auf das englische Akronym für „Galleries, Libraries, Archives, Museums“. „Open“ bedeutet, dass jede*r einen freien Zugang zum kulturellen Erbe hat, um diese Informationen zu nutzen, zu verändern und für die …
Persistent Identifier
Ein Persistent Identifier, kurz PID, ist ein Code, der die eindeutige Benennung einer digitalen Ressource, zum Beispiel eines Zeitschriftenartikels, ermöglicht. Der zugehörige PID-Code ist – insbesondere im Internet – dauerhaft wiedererkennbar und macht dadurch ein Objekt permanent identifizier- und auffindbar. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Persistent_Identifier
Semantic Web
Das sogenannte Semantic Web stellt eine Weiterentwicklung des World Wide Web bzw. des Web 2.0 dar, in dem nicht mehr nur Informationen miteinander verknüpft werden, sondern auch die Bedeutung der Dinge verarbeitet werden können. Man spricht auch vom Web 3.0. Ziel ist es, den Informationsaustausch im Web zu optimieren, indem Maschinen maschinenlesbare Bedeutungen, also semantische Inhalte, …
Wikibase
Wikibase ist eine Open-Source–Graphdatenbank, die für die Wissensdatenbank Wikidata entwickelt wurde. Wikibase steht unter der GPL-Lizenz frei und kostenlos zur Verfügung. Zu den Besonderheiten von Wikibase gehören ein eigenes Datenmodell, Versionierung und Mehrsprachigkeit. Zum Zugriff auf Wikibase gibt es mehrere Programmierschnittstellen und Client-Programme. Das Datenmodell einer Wikibase-Instanz wird auf das Resource Description Framework gemappt, so dass die Datenbasis auch per SPARQL abgefragt werden kann. Neben Wikidata wird Wikibase vor …
Wikidata
WIKIDATA ist eine frei zugängliche und bearbeitbare Wissensdatenbank (Knowledge Graph). Sammlungsdaten werden in strukturierter Form aufbereitet. Initiator und Betreiber der Datenbank ist die Wikimedia Foundation. Die Daten können von Wikidata-Benutzer*innen erstellt, bearbeitet und gepflegt. Die eingespielten Daten sind weltweit und in verschiedenen Sprachen verfügbar.
Wikisource
Wikisource ist ein Projekt zur Erstellung einer Sammlung von Textquellen, die gemeinfrei sind oder unter einer freien Lizenz oder einer der in Wikimedia zulässigen Creative-Commons-Lizenzen (CC-BY bzw. CC-BY-SA) stehen. Wikisource wird von der gemeinnützigen Wikimedia-Stiftung betrieben und ist ein Schwesterprojekt der Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Die Wikisource-Datenbank kann man unter http://dumps.wikimedia.org/dewikisource/ herunterladen. Wikisource, die freie Quellensammlung: https://de.wikisource.org/wiki/Hauptseite Baden & Württemberg …
World Café
Ein World Café ist ein Workshopformat, in dem eine Café-ähnliche Atmosphäre geschaffen werden soll, die zu formlosen Gesprächen zu einem bestimmten Thema einlädt. Die Teilnehmenden wechseln nach einer bestimmten Zeit die Tische, wodurch sich die Gruppenzusammensetzungen verändern und Erkenntnisse aus vorherigen Gesprächen weitergetragen werden. Zum Abschluss werden im Plenum die wichtigsten Gesprächsergebnisse zusammengetragen.